Vorteile der Zusammenarbeit von Coworking-Betreibern in der Region:
Best Practices und Lessons Learned: Der gegenseitige Austausch von Best Practices und Lessons Learned kann die Effizienz und Qualität der Coworking-Spaces erheblich steigern. Betreiber können voneinander lernen, wie sie ihre Räume besser gestalten, welche Dienstleistungen besonders gefragt sind und wie sie ihre Gemeinschaften erfolgreich fördern.
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten: Durch Kooperationen können Betreiber gemeinsam Zugang zu verschiedenen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erhalten. Gemeinsame Anträge erhöhen die Erfolgsaussichten und erleichtern die Umsetzung größerer Vorhaben.
Netzwerkaufbau im Bereich Coworking: Der Aufbau eines Netzwerks im Bereich Coworking kann durch regelmäßige Treffen, Workshops und gemeinsame Veranstaltungen gefördert werden. Ein starkes Netzwerk ermöglicht es den Betreibern, Ressourcen zu teilen, gemeinsame Marketingstrategien zu entwickeln und die Sichtbarkeit ihrer Angebote zu erhöhen.
Einbindung von Formaten wie Makerspace, FabLab und neue Dorfmitte: Die Integration von Formaten wie Makerspaces und FabLabs kann das Angebot der Coworking-Spaces erweitern und neue Zielgruppen anziehen. Diese multifunktionalen Orte bieten Zugang zu Hightech-Werkzeugen und ermöglichen kreatives Arbeiten. Zudem können neue Dorfmitten als offene Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen, die Arbeits-, Freizeit- und Kulturangebote vereinen und so die Lebensqualität vor Ort steigern.
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Coworkings im Landkreis Meißen!
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung und Anmoderation (Herr Dingler, WRM GmbH)
16:10 Uhr Impulsvortrag: Einführung in die Herausforderungen und Chancen für Coworking Spaces (Herr Kremkau - CoWorkLand eG)
16:20 Uhr Erste Gruppenarbeit: Analyse der gemeinsamen Herausforderungen und Chancen (Herr Kremkau - CoWorkLand eG)
17:10 Uhr Pause: Gemeinsamer Austausch und Vernetzung
17:30 Uhr Zweite Gruppenarbeit: Entwicklung eines gemeinsamen Visions- und Aktionsplans (Herr Kremkau - CoWorkLand eG)
18:20 Uhr Ausklang: Weiterer Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten für Teilnehmer
Um eine persönliche und interaktive Atmosphäre zu gewährleisten, ist das Teilnehmerkontingent für die Veranstaltung begrenzt. Wir bitten Sie um zeitnahe Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 18. September 2024.