10
Sep
2019
Personaler Workshop

1. Personaler-Workshop im Landkreis Meißen

Der Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt der Zukunft: Attraktivität als Arbeitgeber
Dorint Parkhotel Meißen

Programm

10

.

09

.

2019

-  

10

.

09

.

2019

AUSGEBUCHT

Thema

Für das große Interesse und das überaus positive Feedback möchten wir allen Teilnehmern des Workshop’s No. 1 danken. Die große Nachfrage Ihrerseits zeigt, dass wir mit dieser Workshop Reihe ein wichtiges und aktuelles Thema ansprechen. Wir freuen uns daher sehr, dass der Workshop No. 1 gleich zweimal erfolgreich durchgeführt wurde.

33 Personalverantwortliche aus Unternehmen des Landkreises Meißen trafen sich am 10. Dezember 2019 zu einem Austausch im Dorint Parkhotel in Meißen.

Neben den wissenschaftlichen Impulsen zu den u. g. Themenschwerpunkten, die durch Referentin Prof. Dr. Jutta Rump vermittelt wurden, erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich während der sehr aktiven Workshop-Arbeit auszutauschen und zu verknüpfen. Die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen zwischen den Teilnehmern kam dabei nicht zu kurz.

Als Veranstalter freuen wir uns auf weitere Workshops. Der Workshop No. 2 findet am 30. September 2020 statt.

Sie sind Personalverantwortliche/r in einem Unternehmen im Landkreis Meißen und haben Interesse sich mit anderen Unternehmen auszutauschen? Dann melden Sie sich gern bei uns.

Der Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt der Zukunft: Attraktivität als Arbeitgeber

Es ist festzustellen, dass die Generation Y und Z andere Vorstellungen über einen „guten“ Arbeitgeber und auch andere Erwartungen an Arbeit hat als die Baby Boomer-Generation. Für die Zukunft ist deshalb folgendes zu beachten:

  • Angesichts der Knappheit auf dem Fachkräftemarkt braucht sich die Generation Y und Z nur bedingt anzupassen.
  • Aufgrund der Verlängerung der Lebensarbeitszeit arbeiten Baby Boomer und Generation Y und Z noch viele Jahre miteinander.

Zu wissen, wie sich die Werte und Einstellungen zwischen den Generationen unterscheiden, ist ein wichtiger Aspekt im Rahmen der Führung, Unternehmens- und Personalpolitik. Dies betrifft vor allem die Handlungsfelder der Mitarbeitergewinnung, der Mitarbeitermotivierung und –bindung, der Kommunikation und Kooperation, der Weiterbildung, der Werdegänge sowie Führung. Nicht zuletzt tangiert es auch die Unternehmensnachfolge.

Folgende Themenstellungen wurden während des Workshops aufgegriffen:

  • Generation Baby Boomer (Ältere) und die alter(n)sgerechte Qualifizierung und Motivierung
  • Generation Y (Jüngere) und die Konsequenzen für Mitarbeitergewinnung, -bindung und -motivierung
  • Generation Z (Jüngsten, ab 2000 geboren) und deren Denk- und Handlungsmuster
  • Generation Z und ihr Blick auf die Attraktivität als Arbeitgeber
  • Generation Z und die Konsequenzen für Führung und Personalarbeit
  • Zusammenarbeit in generationenübergreifenden Teams

Der Workshop enthielt neben fachlichen Impulsen die Möglichkeit interaktiv und vernetzt zu arbeiten. Informativ, praxisnah und kooperativ ist das Prinzip des Workshops gewesen.

Beginn & Ende
Veranstaltungsort
Dorint Parkhotel Meißen
Hafenstraße 27-31
01662
Meißen
Anfahrt mit Google Maps
Informationen

Freie Plätze:

Teilnehmerentgelt:

Anmeldung

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.
Vernetzen. Diskutieren. Wachsen.

Sichern Sie sich Ihren Platz beim
Wirtschaftstag!