Mit Social Media gelingt das Recruiting noch bevor eine Suche auf Jobplattformen begonnen wird. Im privaten Raum, also vor und nach der Arbeitszeit, können wir in entspannter Atmosphäre potenzielle KandidatInnen erreichen. Doch auf welcher Plattform befinden sich diese Personen? Wie können potenzielle Mitarbeitende angesprochen werden? Wie müssen Plattformen bespielt und gepflegt werden?
Diesen Themen widmet sich der nächste Personaler-Workshop im Landkreis Meißen. Wahlweise am 9. oder 10. Mai 2023 dreht sich alles um "Social-Media-Recruiting": Nur 20 Prozent der Arbeitnehmer sind aktiv auf der Suche nach einem neuen Job. Dem gegenüber sind 60 Prozent von ihnen wechselwillig, suchen aber (noch) nicht aktiv nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Ein großes Potenzial, das bei der Suche nach Fachkräften angezapft werden kann und sollte.
Als erfahrene Referentin zeigt Kathrin Post-Isenberg vom KOFA Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Institut der deutschen Wirtschaft) auf, wie Sie sich für den richtigen Social Media-Kanal entscheiden und ihn bespielen können, wie eine erfolgreiche Ansprache Ihres Wunschkandidaten aussehen sollte und wie Sie diese Person finden und wie Sie die Aktivitäten für Social Media strategisch und professionell im Arbeitsalltag einbinden.
Am 20. und 21. September 2022 fand der "6. Personaler-Workshop im Landkreis Meißen“ in Radebeul statt. In dem Weiterbildungs- und Netzwerkformat für Personalverantwortliche drehte sich dieses Mal alles um Digitales Recruiting.
Die Komplexität der Personalgewinnung hat stark zugenommen. Für eine effektive und zeitgemäße Bewerberansprache sind digitale Recruitingprozesse für Kandidatenansprache und Personalauswahl unverzichtbar.
Der Personaler-Workshop im Landkreis Meißen beschäftigte sich mit den Möglichkeiten und Strategien des digitalen Personalmarketings zur Fachkräftegewinnung. Dazu begrüßten wir Michel Köppe als Referenten. Er ist Geschäftsführer und Gründer von FOUR MOMENTS, der Agentur für strategisches Branding & Digitales Marketing. Mit seiner fast 20-jährigen Erfahrung weist er nicht nur eine tiefe Expertise im digitalen HR-Marketing auf, sondern hat auch ein gutes Gespür für die Besonderheiten des ländlichen Raumes.
Zwei spannende Tage in Meißen liegen hinter uns. Am 28./ 29. Juni 2022 führten wir den Personaler-Workshop im Landkreis Meißen nunmehr zum fünften Mal durch. Knapp 30 TeilnehmerInnen lauschten dem, bearbeiteten und diskutierten das Thema "Alter(n)sgerechte Arbeitswelt. Wie kann die Arbeitsfähigkeit über die gesamte Dauer der Erwerbsfähigkeit erhalten und gefördert werden?"
Herr Prof. Wegge und seine Doktorandin Anne Kemter von der TU Dresden stellten uns Veränderungen vor, die mit dem Alter einher gehen, beleuchteten Altersstereotype und zeigten Studienergebnisse zu Altersdiskriminierung in Deutschland auf. Die TeilnehmerInnen arbeiten gemeinsam Maßnahmen für eine stärkenorientierte Zusammenarbeit der verschiedenen Altersstufen aus.
Wichtig für eine alter(n)sgerechte Arbeitswelt ist ein offenes und wertschätzendes Klima im Unternehmen zu schaffen, in dem ein gutes Miteinander der Generationen möglich ist. Dabei spielen Aspekte wie alter(n)sgerechtes Führen und lebensphasenorientierte Personalpolitik eine wesentliche Rolle.
Und so gehen wir voller Eindrücke, guter Gespräche, einer Menge an Inspirationen und positivem Feedback, wie diesem "Vielen Dank. Ich komme gern wieder!" aus diesem Personaler-Workshop.
Die Veranstaltungsreihe "Personaler-Workshops im Landkreis Meißen" ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH unter der Dachmarke "Verknüpfe dich!". Unter ihr werden Netzwerk- und Weiterbildungsformate für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmer im Landkreis Meißen durchgeführt.
Ihre Premiere hatte „Verknüpfe dich!“ im Februar 2012 mit dem „Wirtschaftstag im Landkreis Meißen“, welcher sich seitdem als jährliches Event etabliert hat. 2019 erweiterte sich die Dachmarke um eine Workshop-Reihe, die sich an Personalverantwortliche in den Unternehmen im Landkreis Meißen richtet. Die Workshops zu aktuellen Personalthemen werden von renommierten Fachreferenten begleitet mit dem Ziel, Unternehmen im Landkreis Meißen für die kurz- und mittelfristigen Herausforderungen in der Personalwirtschaft zu sensibilisieren und stärken.
Die "Personaler-Workshops im Landkreis Meißen" sollen neben dem „Wirtschaftstag im Landkreis Meißen“ als Bestandteil der Dachmarke „Verknüpfe dich“ und sich gegenseitig ergänzender Maßnahmen, zur Förderung des Wirtschaftsstandortes Landkreis Meißen beitragen.
Hier gelangen Sie zum Onlineportal der Dachmarke "Verknüpfe dich!"
Workshop No. 7
"Social Media-Recruiting. Potentielle Mitarbeitende über Social Media finden und einstellen"
9./ 10. Mai 2023
Anmeldung
© 2023 | WRM GmbH | Impressum & Datenschutz